Die barox & MAKU «Smart-Lösung» sorgt für mehr Sicherheit in Banken

automatic-withdrawal-device-machine-in-subway-colorful-atm-mach

Die barox & MAKU «Smart-Lösung» sorgt für mehr Sicherheit in Banken

Mit Blick auf die Zukunft der traditionellen Bankfilialen werden die Banken von morgen nicht nur mehr Komfort und Sicherheit für ihre Kunden bieten, sondern auch eine viel ausgefeiltere, integrierte Sicherheit. Die barox Kommunikation AG, weltweiter Hersteller von professionellen Video-Switchen, Medienkonvertern und IP-Extendern, die speziell für Videoanwendungen entwickelt wurden, hat sich hierfür mit dem führenden Anbieter von Bankensicherheitssoftware und -hardware, der MAKU Informationstechnik GmbH, zusammengetan.

MAKU ist ein führender Anbieter von integrierten Sicherheits- und Informationsmanagement-lösungen für den Bankensektor. Die maßgeschneiderte integrierte Lösung von MAKU ist von der deutschen Finanz Informatik für den Einsatz im Bankensektor zugelassen. Diese strenge datentechnische Zertifizierung ist erforderlich, um die Integration von Drittsystemen in jede zentralisierte IT-Infrastruktur von Banken zu ermöglichen.

 

Die integrierte Lösung aus MAKUs «DiVA Connect» (Digitales Videoarchiv) und der proprietären «Switchguard-Software» des gemanagten barox Switch RY-LGSP23x verarbeitet Videos und Daten aus verschiedenen Quellen, darunter Geldautomaten, Kartenleser, IP-Überwachungskameras, Zutrittskontrollen und Audiogeräte. Die kombinierten Daten werden vom MAKU DiVA Connect + Switchguard verarbeitet und integriert. Das intelligente Gerät fungiert als Filter und verteilt nur sichere Video- und Datensignale über eine Firewall auf die sicheren Server der Bank.

Die DiVA Connect + Switchguard Software überwacht und schützt aktiv die Video-Netzwerk/barox-Video-Switch-Ports und sorgt dafür, dass jede Unterbrechung der Netzwerkkommunikation, z. B. zu einer Netzwerkkamera an einem überwachten Switch-Port, erkannt wird und zur sofortigen Abschaltung des Ports führt.

 

IoT ermöglicht Innovation

Die Konnektivität des barox/MAKU-Systems ermöglicht neue Lösungen und innovative Services, um sowohl bekannten als auch neuen Bedrohungsszenarien erfolgreich zu begegnen. Ein Beispiel: Ein Anliegen der Branche ist die Sicherheit der Kunden an Geldautomaten in Bankfoyers und insbesondere an der zunehmenden Zahl von Selbstbedienungsfilialen. Zukünftig werden Videoüberwachungslösungen mit visuellen Alarmvoreinstellungen oder virtuellen Patrouillen zur Überwachung des Bankfoyers eine Kernfunktion haben.

Mithilfe von Videoanalysen und wichtigen visuellen Informationen können Interventionsmaßnahmen eingeleitet werden, um den Versuch eines Cyberangriffs auf das IT-System einer Bank zu stoppen. So wird eine Tat rechtzeitig vereitelt. Die intelligente Videoanalyse in den IP-Kameras kann auch dazu genutzt werden, um Personen zu identifizieren, die sich im Foyer aufhalten, so dass beispielsweise ungebetene Gäste während des Tagesbetriebs erkannt werden können.

 

«Integriert in den gemanagten barox RY-LGSP23x Switch fungiert der MAKU Switchguard als Firewall, um ungewöhnliche physische Aktivitäten oder Daten im eingehenden Netzwerk zu erkennen und zu stoppen», sagt Rudolf Rohr, barox Mitbegründer und geschäftsführender Gesellschafter. «Diese intelligente Lösung bietet Finanzinstituten ein hohes Maß an Sicherheit gegen eine Vielzahl von Angriffen.»