barox PoE-Lösungen für den Einsatz mit Raytec LED-Beleuchtungen zertifiziert

barox-raytec-poe-test

barox PoE-Lösungen für den Einsatz mit Raytec LED-Beleuchtungen zertifiziert

barox Kommunikation AG, der weltweit tätige Hersteller von professionellen Standard-Switchen, PoE-Medienkonvertern und IP-Extendern, hat sich mit Raytec zusammengetan, um Integratoren und Planer zu unterstützen, indem barox das Angebot an PoE-Ethernet-Switch-Produkten für die Stromversorgung der LED-Strahler von Raytec verifiziert hat.

 

Um Integratoren bei der Spezifikation und Einrichtung von zuverlässigem PoE Stromversorung  bei der Installation von Raytec-LED-Beleuchtungen zu unterstützen, hat barox kürzlich einen ausführlichen «Proof of Concept»-Test abgeschlossen. Der Test umfasste Raytecs VARIO 2 Hybrid VAR2-IP-hy8-1 und VAR2-IP-hy4-1.

 

Zuverlässiges PoE

In dem Test wurden die PoE-Switche und Medienkonverter von barox auf ihre zuverlässige Stromversorgung der VAR2-IP-hy8-1 und VAR2-IP-hy4-1 LED-Produkte geprüft. Darüber hinaus wurde auch die Fähigkeit getestet, die Beleuchtungen über die barox Smart-Funktionalität aus der Ferne ein- und auszuschalten. «Der Gerätetest ergab hervorragende Ergebnisse», sagt Rudolf Rohr, barox Mitbegründer und geschäftsführender Gesellschafter. «Die zertifizierte barox / Raytec PoE-Integration ermöglicht es nun, neue LED-Beleuchtungslösungen mit vollem Vertrauen zu konfigurieren und zu installieren. barox Switche, die den Anforderungen Raytec PoE-Parameter gerecht werden, liefern PoE gemäß IEEE802.3af/at/bt.»

 

Switche
Erläuterung:

RY-LGSPTR23-26, der Switch unterstützt PoE 4W60, 4W90 und 803bt. Die LEDs funktionieren mit jeder Einstellung.
VI-UTP-3105; dieser Switch unterstützt die beiden Beleuchtungen nur, wenn er über das VI-1120-Netzteil versorgt wird.

 

Medienkonverter
Erläuterung:

Beide LEDs funktionieren mit allen Medienkonvertern.

Die Verwendung von barox Switchen für die PoE-Versorgung ermöglicht auch das Ein- und Ausschalten der Raytec-Strahler und Überwachungskameras aus der Ferne, zum Beispiel über ein Milestone VMS, während dies bei Verwendung eines Injektors nur manuell möglich ist und Techniker vor Ort geschickt werden müssen. «Wenn die Netzstromversorgung ausfällt, können CCTV-Systeme über ein USV-Batteriepaket eine vorübergehende Notstromversorgung bereitstellen», fährt Rudolf Rohr fort. «Wenn der Stromausfall jedoch länger andauert, kann die lokale Akkuenergie schnell erschöpft sein und das System einen Blackout erleiden. In diesem Fall wäre es ideal, den totalen Stromausfall und die Ausfallzeit des Systems zu verhindern, indem man bestimmte Kameras und/oder Beleuchtungen aus der Ferne ausschaltet, um den Akku zu schonen und den Betrieb kritischer Geräte aufrechtzuerhalten. Im Gegensatz zu einfachen Netzwerk-PoE-Injektoren können mit den barox Switchen und ihrem effizienten PoE-Management auch unkritische Kameras oder LED-Strahler automatisch gesteuert werden, um die Batterieautonomie zu verlängern.»

Die Raytec VARIO 2 Hybrid-Beleuchtungen wurden jeweils von einem barox PoE-Switch mit Strom versorgt und erzielten jedes Mal perfekte Ergebnisse, indem sie die Leistung einer eigenständigen Infrarot- und einer eigenständigen Weißlicht-Beleuchtung in einer einzigen, voll integrierten 2-in-1-Lösung lieferten. «Raytec ist stolz darauf, mit einem Ethernet-Switch-Hersteller des Kalibers von barox zusammenzuarbeiten», sagt Callum Ryder, Marketing Manager bei Raytec. «Wir waren sehr erfreut über die hervorragenden Leistungsergebnisse des barox/Raytec PoE-Integrationstests und die Fähigkeit der barox-Produktreihe, unsere Hybrid VAR2-IP-hy8-1 und VAR2-IP-hy4-1 IP-LED-Beleuchtungen mit extrem zuverlässigem und robustem PoE zu versorgen.»

Um die Installation der Raytec hy-8 und hy-6 IP Hybrid LED Beleuchtungen mit barox PoE zu unterstützen, ist ein Exemplar des PoE-Tests, einschließlich der Einrichtungskonfigurationen, auf Anfrage bei barox erhältlich.