barox Ethernet-PoE-Switche für DIN-Schienen versorgen die Bosch MIC IP 7100i Kamera mit Strom
barox Ethernet-PoE-Switche für DIN-Schienen versorgen die Bosch MIC IP 7100i Kamera mit Strom
Um Installateure und Planer von Videoüberwachungssystemen in Deutschland zu unterstützen, wurde der global tätige Hersteller von professionellen Video-Switchen, Medienkonvertern und IP-Extendern, die barox Kommunikation AG, von Bosch ausgewählt, um zuverlässiges PoE für die Kameraserie MIC IP 7000 PTZ mit Industriestandard bereitzustellen.
Die MIC IP-Kameras aus dem Hause Bosch liefern extrem hohe Leistungen für kritische Anwendungen, wie bspw. die Überwachung von Städten und überlastete Autobahnen. Sie sind äußerst robust, werden aus korrosionsbeständigem Metall hergestellt und können bei Temperaturen von -40° C bis +65° C eingesetzt werden. Darüber hinaus liefert die integrierte intelligente Videoanalyse ein maximales Situationsbewusstsein für extreme Umgebungen. Aus diesem Grunde eignen sich die Kameras der Serie MIC optimal für die Überwachung von Autobahnen, Brücken, Tunneln, Häfen, Flughafengeländen und vielem mehr.
Die intelligenten barox Ethernet-PoE-Netzwerk-Switche wurden eigens für die hohen Bandbreitenanforderungen von Videoüberwachungs-Netzwerken entwickelt. Mit ihrer robusten Bauweise arbeiten die barox PoE-Switche für DIN-Schienen auch unter extremen Temperaturen zuverlässig, da sie für den Betrieb bis 75 Grad Celsius zertifiziert sind.
Die barox PoE-Switche für DIN-Schienen werden bereits in Kombination mit der robusten Kameraserie MIC IP 7100i von Bosch in zahlreichen wichtigen Transport- und Straßenanwendungen eingesetzt und bieten Installateuren eine zuverlässige Lösung für die Bereitstellung von robustem Hochleistungs-PoE, um den hohen PoE-Anforderungen der Kameraserie MIC IP 7100i im Hinblick auf Lichtstärke und Telemetrie gerecht zu werden.
Die barox Switche bieten ein bewährtes leistungsfähiges Strommanagement, eine Remote-Neustartfunktion, Gerätediagnosen, Echtzeitalarme und Benachrichtigungen für Straßen- und Transportkamerasysteme. Jeder barox RY-LPITE-802GBTME Switch für DIN-Schienen kann beispielsweise bis zu sechs Bosch MIC IP 7100i Kameras einschließlich Zubehör (wie Weißlicht- und Infrarot-LED-Strahler) mit Strom versorgen und stellt ein zuverlässiges aktives PoE-Management und Reporting bereit. Neben der Möglichkeit der Überwachung und Umsetzung des Energiemanagements für alle angeschlossenen Geräte im gesamten Netzwerk können die Kameras per Remote-Steuerung neu gestartet werden, ohne dass ein Techniker vor Ort einen Power-Injektor physisch auszustecken, um eine Kamera neu zu starten. Damit spart der barox Switch proaktiv wertvolle Zeit und Geld und reduziert in erheblichem Maße die Ausfallzeiten des Netzwerks über die gesamte Lebensdauer des Systems.
Im Gegensatz zu den allgemeinen Daten-Switchen anderer Hersteller wurden die barox Video-Switche speziell für die hohen Anforderungen von Video-Sicherheitsnetzwerken konzipiert und verfügen über eine ausgefeilte integrierte Cybersicherheit mit starker Netzwerkhygiene. barox ist ein nach ISO27000 zertifizierter Hersteller und die Cybersicherheitsfunktionen reichen von Sticky IP bis hin zu eingebetteten Firewall-Funktionen.
Der barox RY-LPITE-802GBTME hat sich bei Straßen- und Transportanwendungen weltweit bewährt und wird in unterschiedlichsten Transport- und Straßenprojekten eingesetzt. Dazu gehören u.a. die Beseitigung von Bandbreitenbeschränkungen, die Bereitstellung von sicherem und zuverlässigem PoE für ein Netzwerk mit 95 Kameras und die Sicherheitsüberwachung des Standstreifens einer wichtigen Autobahnstrecke. Darüber hinaus ist der barox RY-LPITE-802GBTME auch in einem Autobahn-Netzwerk mit 100 Kameras im Einsatz und liefert dort einen wesentlichen Beitrag zur lückenlosen Überwachung der Verkehrssicherheit. Im Rahmen der Übertragung von qualitativ hochwertigen HD-Bildern an eine entfernte Leitwarte werden der Verkehrsfluss und die Verkehrssicherheit sowie Störungen wie Pannen oder Unfälle kontinuierlich überwacht. Zuverlässige, hochauflösende Bilder sind für Systembetreiber ein wichtiges Instrument für die Gewährleistung der Sicherheit der Benutzer und des Verkehrsflusses – und in diesem Zusammenhang hat sich der barox RY-LPITE-802GBTME in der Kombination mit der Kameraserie MIC IP 7100i als wesentlicher Bestandteil des Erfolgs vieler Überwachungssysteme umfassend bewährt.
Von diesen Vorteilen profitieren nicht nur das bundesweite Straßen- und Autobahnnetz in Deutschland, sondern auch Anwendungen für die Tunnelsicherheit und die Absicherung von Werksgeländen, wie bspw. in Öl- und Gasraffinerien. Dort erfordern extreme Temperaturen, abgelegene Standorte, schlechte Lichtverhältnisse und gefährliche technische Abläufe eine sichere und zuverlässige Spezifikation für das Überwachungssystem. Mit der Kombination des barox Ethernet-PoE-Switches mit der Kamera von Bosch stehen hochgradig robuste und sichere Videonetzwerke für die Unterstützung einer wirksamen Sicherung besonderer Bereiche auf dem Raffineriegelände und an dessen Grenzen zur Verfügung.
„Mit der barox-Technologie und der Kameraserie Bosch MIC IP 7100i haben sich zwei führende europäische Marken zusammengeschlossen, um eine bewährte Lösung auf den deutschen Markt zu bringen“, so Angelo Banfi, Geschäftsführer von barox. „Die Vorteile einer robusten High-Power-PoE über einen breiten Temperaturbereich und einer fortschrittlichen Cybersicherheit bei gleichzeitig einfacher Installation und Einrichtung machen die barox Technologie zum perfekten Partner für die Kameraserie Bosch MIC IP 7100i und die vielen unterschiedlichen Anwendungen, die speziell auf die Bedürfnisse der deutschen Region zugeschnitten sind.“