barox bringt Siemens Siveillance™ Video IP Video Netzwerk Plug-in auf den Markt
![barox_Siemens_Siveillance_VMS_plug-in_PR_pic barox-siemens-siveillance-vms-plug-in-pr-pic](https://www.barox.ch/wp-content/uploads/2024/05/barox-siemens-siveillance-vms-plug-in-pr-pic-1450x976.jpg)
barox bringt Siemens Siveillance™ Video IP Video Netzwerk Plug-in auf den Markt
Neues Plug-in bietet wertvolle Netzwerkinformationen
Die barox Kommunikation AG, Hersteller von IT-Switchen, die speziell für die Anforderungen von Videonetzwerken entwickelt wurden, hat ein DMS SNMP Siemens Siveillance™ Video Plug-in entwickelt. Dies ermöglicht Installateuren und Endanwendern, die Vorteile der Siemens Siveillance™ Video Software-Kontrolle voll auszuschöpfen. Das neue Plug-in unterstützt alle barox Switche der RY-Serie.
Das neue Siemens Siveillance™ Video Plug-in, ist kostenlos bei barox erhältlich. Es wird als Download-Link oder auf einem Memory-Stick geliefert. Es ermöglicht die aktive Echtzeit-Überwachung angeschlossener Kameras/Geräte, die aktive Überwachung von PoE, PoE-Leistung und das Power-Management direkt aus dem Siemens Siveillance™ Video Plug-in.
Die integrierte grafische Benutzeroberfläche des DMS ermöglicht es Installateuren und Betreibern, ein ganzes Videonetzwerk über einen grafischen Live-Überblick der Netzwerktopologie zu überwachen. Eine separate Installation des Netzwerkmanagements ist nicht erforderlich. Durch das barox Siemens Siveillance™ Video Plug-in wird die Erstellung von Systemdiagnosedaten möglich. Diese zeigen den Status von Kameras und Switchen an, somit ist eine schnelle Lokalisierung von Netzwerk- und Geräteproblemen erkennbar. Wenn beispielsweise eine Netzwerkkamera nicht reagiert, kann mit dem Plug-in jedes Gerät ausgewählt und neu gestartet werden.
Die Möglichkeit, die PoE-Nutzung an jedem Port live zu sehen, erleichtert die Ferndiagnose von Fehlern und Ausfällen, so dass das neue Plug-in in Barox- Switchen als «Health Center» fungieren, Endgeräte bewerten und automatisch ein Baumdiagramm mit allen Netzwerkgeräten erstellen kann. Auf diese Weise hat der Bediener immer im Blick, welche Kameras angeschlossen und in Betrieb sind. Dies ist eine besonders nützliche Funktion, da sich Überwachungskameras anders verhalten, als andere Arten von IP-Geräten. IP Kameras haben einen wechselnden Stromverbrauch durch Blendenaktivierung, Schwenk-/Neige-Motorantriebe, Heizungen oder IR-Strahler.
Das barox Siveillance™ Plug-in, ein unverzichtbares IP-Netzwerk-Tool, hilft Installateuren und Systembetreibern, Kameradegenerationen proaktiv zu erkennen und darauf zu reagieren oder eingefrorene Kameras durch Unterbrechung ihres PoE automatisch zurückzusetzen, um einen Neustart zu erzwingen. Wenn das barox «Active Camera Tracking» automatisch eine Kamera anpingt, die nicht darauf reagiert, markiert die Fehlerprotokollierung das Problem und ermöglicht die proaktive Lokalisierung von Netzwerk- und Geräteproblemen.
«Mit dem neuen Siemens Siveillance™ Video Plug-in ist barox führend im IP-Netzwerkmanagement für Video und unterstützt professionelle Installateure dabei, ihre Austauschkosten zu senken und die Ausfallzeiten des Netzwerks auf ein absolutes Minimum zu reduzieren», sagt Rudolf Rohr, barox Mitbegründer und Managing Partner. «barox entwickelt alle seine Produkte so, dass sie die speziellen Anforderungen von Videoüberwachungsnetzen erfüllen, und hilft Installateuren, Kosten zu sparen, indem sie die Aufbauzeit und die Ausfallzeit des Netzwerks minimieren und vermeidbare Servicereisen zum Standort vermeiden.»