barox bringt die Videoanlage im Sächsischen Landtag innerhalb kürzester Zeit auf Vordermann
barox bringt die Videoanlage im Sächsischen Landtag innerhalb kürzester Zeit auf Vordermann
Im Jahre 2017 startete der Sächsische Landtag in Dresden ein umfassendes Projekt zum Thema Video. So sollte die Videoüberwachung im gesamten Gebäude erneuert werden. Während des Umbaus gab es hier u.a. Schwierigkeiten bei der Übermittlung der Datenpakete. So erfolgten die Aufnahmen gar nicht, nur in sehr schlechter Bildqualität, oder die Datenpakete kamen nicht an. Ein Siemens-Techniker, der bereits mit barox Geräten gute Erfahrungen gemacht hatte, brachte im Oktober 2019 schließlich barox ins Spiel.
Eine technische Herausforderung war die weitere Verwendung der verbauten Coax Kabel. Hier kamen die IP- / PoE-Extender über Koaxial-Kabel zum Einsatz und die alten Kurzstrecken sind somit störungsfrei weiter in Betrieb. Innerhalb von ein paar Monaten brachte barox das System des Landtages auf Vordermann. Die Videoanlage läuft von Anfang an einwandfrei, die Verbindungen sind stabil, die Bildqualität lässt keine Wünsche offen. Der Objektschutz ist somit dank des Einsatzes des barox 19″-Switch mit Management, 10G Uplink, 24 Ports PoE + und DMS und des Switch für Videoanwendungen mit PoE+; Industrieswitch mit PoE+ und optischem Uplink gewährleistet. Das Netzwerk ist durch den Einsatz dieser Komponenten stabil.
„Die Firma barox hat unsere vorhandenen Probleme zügig und in sehr guter Qualität gelöst“, so Jan Treichel, technischer Mitarbeiter des Sächsischen Landtages: „Der Service-Gedanke stand immer an erster Stelle.“ So ist barox nun auch bei weiteren Projekten des Sächsischen Landtages gefragt. Das Projekt wurde im März 2020 erfolgreich abgeschlossen, dauerte somit nur wenige Monate.