vi2vi sichert Frankfurter Fahrgäste mit Ethernet Extendern von barox
vi2vi sichert Frankfurter Fahrgäste mit Ethernet Extendern von barox
Rund 200 Millionen Menschen pro Jahr transportiert die Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH (VGF) in Spitzenzeiten. Seit Kurzem beschleunigen gestochen scharfe Bilder die Prozesse für Service und Sicherheit im öffentlichen Personennahverkehr. Als Spezialist für Videolösungen hat die vi2vi GmbH aus Durmersheim bei Karlsruhe dafür Kameras, Server und Bedienplätze installiert.
Im Netz mit neun Stadtbahn- und 10 Straßenbahn-Linien im Großraum Frankfurt sichern Videokameras die Haltestellen und Gleise. Sie sind direkt mit Notruf- und Informationssäulen (kurz NIS) vernetzt. Die hochauflösenden Bilder unterstützen die Prozesse der Service- und Sicherheitszentrale mit Schnittstellen zu Polizei, Feuerwehr und Notarzt.
Als Experte für vernetzte Videolösungen hat vi2vi insgesamt 388 High-End-IP-Kameras an Haltestellen, Gebäuden und Abstellanlagen installiert, inklusive Hardware für Server und 31 Arbeitsplätze. Die Kameras beliefern mit ihren Bildern nicht nur die Bedienplätze in der Zentrale, sondern auch elf Brandabfrageschränke für Noteinsätze vor Ort an den Haltestellen.
Das System von vi2vi ersetzt Videotechnik aus dem Jahr 2006 mit analogen und niedrig aufgelösten Bildern in monolithischen Serverstrukturen. Die Bilder der neuen Kameras gehen zu 98 Prozent ohne manuelle Prüfung automatisiert in den Prozess. Auf ihrer Basis können Mitarbeitende Situationen besser einschätzen und schneller und gezielter reagieren. Das verbessert die Qualität im Fahrgastservice und die Effizienz im Einsatzmanagement inklusive automatischer Dokumentation.
Die VGF hat das bei vi2vi aufgebaute System auf Funktion, Design und Performance per Online-Konferenz überprüft. Es war die allererste rein virtuell durchgeführte Werksabnahme. Im Roll-Out haben die Techniker von vi2vi alle Kameras für den Bereich Service- und Sicherheit im laufenden Betrieb in engen Zeitfenstern installiert. Nach mehrwöchigem Parallelbetrieb übernahmen die neuen Bedienplätze, Brandschränke und Server mit funktionierenden Schnittstellen zum Videomanagement- und Einsatzleitsystem den Echtbetrieb.
„Zu jeder Art von Not- oder Inforufen und bei Alarm schalten sich an den Bedienplätzen automatisch die richtigen Bilder in bester Qualität auf. Wir können schneller Auskünfte geben, Einsätze besser organisieren und Arbeitsabläufe somit deutlich vereinfachen. Das verbessert Schutz und Komfort für unsere Fahrgäste und macht uns zu einer der besten Service- und Sicherheitszentralen in Deutschland“, erklärt Felix Müller, Projektleiter bei der VGF.
Das Projekt wurde im Dezember 2021 abgeschlossen. Hexagon war Generalunternehmer und Verantwortlicher für das Einsatzleitsystem. Unter dieser Federführung hat vi2vi als Unterauftragnehmer für eine vernetzte Videolösung Kameras von Axis verbaut, Ethernet Extendern von barox installiert und das System mit der Videomanagementsoftware von Qognify verbunden.