barox startet Technologiepartnerschaft mit Hexagon
barox startet Technologiepartnerschaft mit Hexagon
barox Kommunikation und Hexagon haben eine Technologiepartnerschaft geschlossen. Die Integration des barox-Switch-Managements in die Videomanagementsoftware HxGN dC3 Video von Hexagon ermöglicht VMS-Anwendern effizientere Abläufe und eine vereinfachte Verwaltung. Durch diese Zusammenarbeit erweitert barox sein Integrationsportfolio mit marktführenden VMS- und PSIM-Anbietern.
Die Integration erlaubt es Anwendern, alle IP-Geräte in ihrem Sicherheitsnetzwerk – wie Videoüberwachungskameras – direkt zu verwalten. Fällt ein Gerät aus, lässt es sich per „Remote Reboot“ schnell wieder in Betrieb nehmen. Gerade bei modernen Videoüberwachungssystemen von Hexagon, die über PoE betrieben werden, ist ein Remote-Reboot besonders wichtig, da die Kameras häufig in abgelegenen Gebieten zur Grenzüberwachung eingesetzt werden.
Zusätzlich stehen sämtliche barox-Funktionen wie Active Camera Monitoring, PoE-Überwachung, Active PoE Power-Up Management und Non-Stop PoE direkt im VMS zur Verfügung. Dies vereinfacht Betrieb und Support erheblich und steigert die Effizienz von Videoüberwachungsnetzwerken.
„Wir freuen uns, mit Hexagon einen starken Partner gewonnen zu haben. Gemeinsam können wir unseren Kunden jetzt noch leistungsfähigere Lösungen für IP-Video-Netzwerke anbieten“, sagt Rudolf Rohr, Geschäftsführer der barox Kommunikation. „Die Kombination aus HxGN dC3 Video und unseren Switch-Management-Funktionen eröffnet Anwendern neue Möglichkeiten für Effizienz und Stabilität in ihren Videonetzwerken.“
„Die Integration des barox-Switch-Management-Systems in unser VMS HxGN dC3 Video zeigt, wie Technologiepartnerschaften echten Mehrwert für unsere Kunden schaffen“, erklärt Daniel Bechler, Director of Strategic Partners & Alliances, Physical Security bei Hexagon. „Die zentrale Verwaltung aller IP-Geräte innerhalb des VMS macht es zum Kern eines skalierbaren Sicherheitssystems, das mit den Anforderungen unserer Kunden wächst.“
Die Medienmitteilung kann als Word-Dokument hier heruntergeladen werden.